Das Leitbild hilft, den Überblick zu behalten

edyoucare arbeitet in den Aus-und Weiterbildungskursen und im Kriseneinsatz gemäss folgenden Leitgedanken:


Die notfallpsychologischen Interventionen sind speziell darauf abgestellt, den Betreuten wieder ein Gefühl der persönlichen Bedeutung, Integrität und Würde zu vermitteln und sie bei der Wiedererlangung des Gefühls der Sicherheit, Kontrolle und Vorhersehbarkeit zu unterstützen.

 

Dabei ist die Notfallpsychologie folgenden Prinzipien verpflichtet:

  1.  Unmittelbarkeit – zeitlich nahe am Ereignis Nähe
  2.  Vor Ort, zu den Betroffenen hingehen
  3.  Salutogenetisch – wiederermächtigend

Die Salutogenese geht davon aus, dass der Mensch – abhängig von seinen inneren und äusseren Ressourcen – mehr oder weniger gesund ist. Gesundheit kann auch nach traumatischen Ereignissen erhalten und gefördert werden, wenn Menschen in den drei wesentlichen Bereichen kompetent unterstützt werden.

 

Drei Unterstützungsbereiche:

 

  1. Verstehbarkeit: die Wiederherstellung der Sichtweise der Umwelt und des eigenen Selbst als irgendwie strukturiert, verstehbar, erklärbar und in gewisser Weise als vernünftig vorhersagbar . Die Welt und das Selbst erscheinen nicht als schicksalhaft und unergründlich.
  2. Handhabbarkeit / Bewältigbarkeit: Verstehbarkeit ermöglicht Handhabbarkeit. Man nimmt die Unterstützungen war, um innere und äußere Probleme bewältigen zu können. Dazu können eigene Ressourcen, Helfer oder höhere Mächte beitragen.
  3. Sinnhaftigkeit / Bedeutsamkeit: Das verbliebene Leben, Werte und die persönlichen Ziele müssen sinnvoll, interessant und lebenswert bleiben bzw. als solche wiederhergestellt werden.